Beziehungsaufbau in der Heilpädagogik

Beziehungsaufbau hat in der Heilpädagogik oberste Priorität. Eine stabile Beziehung bildet die Grundlage zum Lernen und ermöglicht dadurch erst die Entwicklungsförderung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Heilpädagogik

Und tschüss. Abschied in der pädagogischen Beziehung

Und tschüss. Nein, das ist kein ausreichender Abschied. In pädagogischen Beziehungen gehört zur Beziehungsgestaltung auch der bewusst gestaltete Abschied. Dies erleichtert dem Kind den Abschluss und Übergang in eine neue Beziehung.

Monatsrückblick Juni 2023 – Lernen in Balance

Monatsrückblick Juni 2023: Diesmal berichte ich ausführlich von einer Fachtagung und was ich sonst noch gerade lerne. Wie mich Radfahren und Natur in Balance halten, erfährst du außerdem.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Rückblicke

Heilpädagogische Sprachförderung – mit klaren Ansagen mehr erreichen

In der Frühförderung in meiner heilpädagogischen Praxis oder in der Einzelintegration in Kitas begleite ich seit Jahren immer wieder Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprachentwicklungsauffälligkeiten. Klare Ansagen und eindeutige Aufforderungen sind dabei ein wesentlicher Schlüssel in der heilpädagogischen Sprachförderung. Wie ich sie nutze erfährst du anhand einiger Fallbeispiele.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner