In meiner Bucketliste gehts um Pläne und Ideen zur Gestaltung des 1. Quartals 2025. Das hilft mir, den Fokus in verschiedenen Bereichen zu halten und konkret zu werden in der Umsetzung.
Autor: Heike Brandl
Jahresmotto 2025: Fokus setzt Grenzen – und öffnet Horizonte
Das Jahresmotto weist mir den Weg durch berufliche und private Pläne, Projekte, Reisen, Aufträge und Möglichkeiten. Dieses Jahr werde ich mich fokussieren – und dabei Grenzen setzen und Horizonte öffnen.
Jahresrückblick 2024 – Fokus Verbundenheit
Zeit für den Jahresrückblick 2024. Zeit zu reflektieren über berufliche und persönliche Ereignisse, Erlebnisse, Erfolge und Erkenntnisse. Und auch Zeit für Bilder und Ausblicke ins Jahr 2025. Kommt mit auf meine Tour durch 2024!
Interview mit einer Kita-Leiterin zum Umgang mit Stress
Souveränität, Gelassenheit, offene und wertschätzende Kommunikation sowie persönliche Selbstfürsorge – das sind einige der wesentlichen Aspekte, mit denen es der Leiterin des Lohrer Waldkindergartens gelingt, Stress im Kita-Alltag zu reduzieren. Im Interview erfährst du noch mehr praktische Tipps.
Buchtipp: „Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ von Christina Berndt
„Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out“ – lautet der Untertitel des Buchs „Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ von Christina Berndt. Ein hilfreicher und fundierter Ratgeber zum Umgang mit Krisen.
Mechthild von Scheurl-Defersdorf im Gespräch: Weniger Stress durch achtsame Sprache in der Kita
Hier kommt ein inspirierendes Interview mit Mechthild von Scheurl-Defersdorf, der Gründerin des LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzepts. Meine frühere Ausbilderin verrät uns, welche Aspekte sie im Blick auf Sprache und Kommunikation für besonders bedeutsam hält, um Stress in der Kita zu reduzieren.
Stress in der Kita: Welche Bücher auf meinem Schreibtisch liegen
Diese Bücher können dir den Alltag in der Kita leichter machen. Meine Tipps sind so vielfältig wie die Stress-Ursachen und reichen von Umgang mit herausfordernden Kindern, bindungs- und bedürfnisorientiertierter Pädagogik bis zur Kommunikation in der Kita. Und dann ist da noch die Liste der noch ungelesenen …
„Ich muss gar nichts“
Wie oft am Tag sagst du „Ich muss“? Woher kommen diese häufigen Sätze und wie wirken sie sich auf dein Stressempfinden aus? Und noch viel wichtiger: Was kannst du in deiner Sprache und in deinem Denken weiterentwickeln, damit das künftig anders wird?
11 inspirierende Zitate über Kommunikation
Eine kleine Sammlung von Zitaten über Kommunikation, die dich inspirieren können.
Vom Main in die Pyrenäen
Der Weg ist das Ziel. Mit dem Fahrrad von zu Hause 1600 km bis nach Andorra. Alle, denen ich unsere Urlaubspläne für dieses Jahr erzählt habe, reagierten fassungslos bis ungläubig. Na ja, nicht alle. Nur diejenigen, die nicht wussten, dass wir 2018 schon mit dem Rad ans Nordkap gefahren waren oder 2023 nach Schottland. Hier… Vom Main in die Pyrenäen weiterlesen