Strafen sind nach wie vor verbreitet in der Erziehung. Kinder sollen doch die „Konsequenzen spüren“. Doch die Forschung zeigt: Strafen sind nicht nur ineffektiv, sondern beeinträchtigen auch die gesunde Entwicklung des Kindes und die Beziehung zur Bezugsperson.
Blog
Kindern Grenzen setzen ohne Strafen
Wie setzen wir Kindern Grenzen ohne zu strafen? Ein Perspektivenwechsel und eine Reflexion sind hierbei nützlich. Lass uns die Sache doch mal genauer betrachten. Was sind die Grenzen? Was ist anders als früher? Wie sagen wir das, was wir sagen wollen? Und: wie kann es besser gelingen?
Meine Bucketliste für das 2. Quartal 2025
In meiner Bucketliste geht es um die Pläne und Ideen zur aktiven Gestaltung des 2. Quartals 2025. So habe ich einen klaren Fokus und außerdem viele schöne Ideen für alle Gelegenheiten, die das Leben so bietet.
Buchtipp: „Die Kraft der Sprache im Beruf“ von Mechthild von Scheurl-Defersdorf
„Die Kraft der Sprache im Beruf – Strategien für erfolgreiche Kommunikation“ – lautet der Titel des neuen Buches von Mechthild von Scheurl-Defersdorf. Ich empfehle das Buch als einen gelungenen und praxisnahen Ratgeber für berufstätige Menschen.
Gesundheit beginnt im Kopf – und in deiner Sprache!
Hast du schon einmal darauf geachtet, wie du über deine Gesundheit sprichst? Sagst du Dinge wie „Ich schleppe mich durch den Tag“ oder „Ich halte mich gerade so über Wasser“? Unsere Sprache verrät viel über unser Wohlbefinden – und beeinflusst es gleichzeitig! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Worte bewusst einsetzen kannst, um dich gesünder und kraftvoller zu fühlen. Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie du Gespräche geschickt umlenkst, wenn sich alles nur noch um Krankheiten dreht. Klingt spannend? Dann lies weiter!
5 Gründe, warum Stress deine Kommunikation ruiniert
Kommunikation unter Stress? Ich nenne dir 5 Gründe dafür, warum dein Nervensystem deine Gespräche steuert – und manchmal eben ruiniert.
7 japanische Weisheiten, um neu mit Stress umzugehen
Hast du schon mal was von Oubaitori gehört? Eher nicht, stimmts? Kaizen – schon eher? Was diese japanischen Begriffe bedeuten und wie wir sie auf den Umgang mit Stress anwenden können, erfährst du in diesem Artikel.
Meine Bucketliste für das 1. Quartal 2025
In meiner Bucketliste gehts um Pläne und Ideen zur Gestaltung des 1. Quartals 2025. Das hilft mir, den Fokus in verschiedenen Bereichen zu halten und konkret zu werden in der Umsetzung.
Jahresmotto 2025: Fokus setzt Grenzen – und öffnet Horizonte
Das Jahresmotto weist mir den Weg durch berufliche und private Pläne, Projekte, Reisen, Aufträge und Möglichkeiten. Dieses Jahr werde ich mich fokussieren – und dabei Grenzen setzen und Horizonte öffnen.
Jahresrückblick 2024 – Fokus Verbundenheit
Zeit für den Jahresrückblick 2024. Zeit zu reflektieren über berufliche und persönliche Ereignisse, Erlebnisse, Erfolge und Erkenntnisse. Und auch Zeit für Bilder und Ausblicke ins Jahr 2025. Kommt mit auf meine Tour durch 2024!