„Das macht man nicht“ – ein Satz, der vieles verbietet, ohne zu erklären. In diesem persönlichen Blogartikel erfährst du, wie ein alter Glaubenssatz wirkt, wie ich damit umging und was sprachlich dahintersteckt.
Kategorie: Kommunikation
Hier findest du alle meine Blog-Artikel zum Thema klare und wertschätzende Kommunikation, Sprach- und Kommunikationstraining, Informationen zum LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzept.
Kindern Grenzen setzen ohne Strafen
Wie setzen wir Kindern Grenzen ohne zu strafen? Ein Perspektivenwechsel und eine Reflexion sind hierbei nützlich. Lass uns die Sache doch mal genauer betrachten. Was sind die Grenzen? Was ist anders als früher? Wie sagen wir das, was wir sagen wollen? Und: wie kann es besser gelingen?
Buchtipp: „Die Kraft der Sprache im Beruf“ von Mechthild von Scheurl-Defersdorf
„Die Kraft der Sprache im Beruf – Strategien für erfolgreiche Kommunikation“ – lautet der Titel des neuen Buches von Mechthild von Scheurl-Defersdorf. Ich empfehle das Buch als einen gelungenen und praxisnahen Ratgeber für berufstätige Menschen.
Gesundheit beginnt im Kopf – und in deiner Sprache!
Hast du schon einmal darauf geachtet, wie du über deine Gesundheit sprichst? Sagst du Dinge wie „Ich schleppe mich durch den Tag“ oder „Ich halte mich gerade so über Wasser“? Unsere Sprache verrät viel über unser Wohlbefinden – und beeinflusst es gleichzeitig! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Worte bewusst einsetzen kannst, um dich gesünder und kraftvoller zu fühlen. Außerdem bekommst du konkrete Tipps, wie du Gespräche geschickt umlenkst, wenn sich alles nur noch um Krankheiten dreht. Klingt spannend? Dann lies weiter!
5 Gründe, warum Stress deine Kommunikation ruiniert
Kommunikation unter Stress? Ich nenne dir 5 Gründe dafür, warum dein Nervensystem deine Gespräche steuert – und manchmal eben ruiniert.
Mechthild von Scheurl-Defersdorf im Gespräch: Weniger Stress durch achtsame Sprache in der Kita
Hier kommt ein inspirierendes Interview mit Mechthild von Scheurl-Defersdorf, der Gründerin des LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzepts. Meine frühere Ausbilderin verrät uns, welche Aspekte sie im Blick auf Sprache und Kommunikation für besonders bedeutsam hält, um Stress in der Kita zu reduzieren.
„Ich muss gar nichts“
Wie oft am Tag sagst du „Ich muss“? Woher kommen diese häufigen Sätze und wie wirken sie sich auf dein Stressempfinden aus? Und noch viel wichtiger: Was kannst du in deiner Sprache und in deinem Denken weiterentwickeln, damit das künftig anders wird?
11 inspirierende Zitate über Kommunikation
Eine kleine Sammlung von Zitaten über Kommunikation, die dich inspirieren können.
Die Macht der Worte: Wie Sprache unsere Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst
Sprache und Persönlichkeitsentwicklung beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Gastbeitrag erläutert Life Coach Korina Dielschneider die Zusammenhänge und beschreibt die Macht der Worte.
Bedürfnisorientierte Erziehung Großeltern erklärt
Moderne Pädagogik ist für die Generation der über 50-Jährigen heute manchmal schwer nachvollziehbar. Mit diesem Artikel will ich zur Aufklärung beitragen. Es geht um Respekt und Feinfühligkeit, das miteinander Wachsen und starke Beziehungen.