Kannst du mit schnellem Reden tatsächlich mehr erreichen? Was ist ein sinnvolles Sprechtempo? Und wie wirkst du auf andere Menschen, wenn du schnell sprichst? Welche speziellen Effekte gibt es bei Kindern? Und was macht wirklich effektive Kommunikation aus?
Kategorie: Kommunikation
Hier findest du alle meine Blog-Artikel zum Thema klare und wertschätzende Kommunikation, Sprach- und Kommunikationstraining, Informationen zum LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzept und viele Tipps für die unterschiedlichsten Lebenssituationen und Zielgruppen.
Sprachbildung in der Kita – Du bist Vorbild!
Sprachbildung in der Kita ist ein elementarer Bestandteil des Bildungsplans. Dieser Artikel befasst sich mit der Sprache der pädagogischen Fachkraft. Sie hat als Vorbild einen großen Einfluss auf die Sprachbildung jedes einzelnen Kindes.
Was ist kollegiale Fallberatung?
Kollegiale Fallberatung ist eine leicht erlernbare Methode, die ein Team bei der Lösung von Problemen unterstützt. Es geht darum, gemeinsam Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen zu entwickeln. Dabei werden konkrete Fälle aus der beruflichen Praxis nach einem bestimmten Ablauf besprochen.
Wenn das ältere Kind eine Behinderung hat – Eine Mutter erzählt über die Geschwister
Geschwister behinderter Kinder. Dieses Thema ist selten im Blick und verdient doch mehr Aufmerksamkeit. Wie geht es dem jüngeren Kind, wenn die große Schwester eine schwere Behinderung hat? Wie geht die Familie damit um? Diese Fragen stellte ich einer Mutter in diesem Interview.
Meine besten sprachlichen Tipps, um das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken
Als Heilpädagogin ist es mir ein Anliegen, das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken. Gerade bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderung oder Verhaltensauffälligkeiten ist das besonders wichtig. Als Sprach- und Kommunikationstrainerin habe ich dafür einige sprachliche Tipps für dich bereit.
Blogparade: Sprache als Schlüssel in der Erziehung. Mit welchem Satz hast du etwas bei (d)einem Kind bewirkt?
Aufruf zur Blogparade: Sprache als Schlüssel in der Erziehung. Was hast du erlebt? Wie und wo war deine Sprache ein Schlüssel, um etwas bei (d)einem Kind oder eurer Beziehung in Bewegung zu bringen? Mach mit und schreibe auch einen Artikel dazu!
30 und mehr wertschätzende Sätze für dein Kind
Es gibt Sätze, die deinem Kind guttun, es stärken und einfach deine Wertschätzung zeigen ohne zu loben und zu bewerten. Solche Sätze habe ich für dich gesammelt. Außerdem beschreibe ich dir mögliche negative Auswirkungen des Lobens.
E-Mails wirksam und wertschätzend schreiben
E-Mails wirksam und wertschätzend schreiben ist eine Kunst, die du lernen kannst. Ich zeige dir einige typische Fehler und gebe dir Tipps, um E-Mails besser zu schreiben. Mit dem Lingva Eterna Kommunikationsmodell kannst du deinen E-Mails eine gute Struktur geben.
Souverän auf den Punkt kommen
Willst du intellektuell wirken oder lieber kompetent? Schachtelsätze oder klar strukturierte und verständliche Sprache macht den Unterschied. Lies hier, welche Wirkung die Sprachmelodie hat und wie ich es geschafft habe, prägnant zu formulieren.
Erfolgreich führen ohne Wischi-Waschi
Viele Menschen wollen besonders höflich sein oder scheuen sich, klare Ansagen zu machen. Sie stellen dann Fragen im Tonfall einer Aufforderung und benutzen „hätte – könnte – sollte“. Zur „Wischi-Waschi-Sprache“ gehören auch Sätze mit „man“ und Füllwörtern. Erfolgreich führen geht anders. Erfolgreiche Menschen haben eine klare und eindeutige Sprache.