Interview mit einer Kita-Leiterin zum Umgang mit Stress

Souveränität, Gelassenheit, offene und wertschätzende Kommunikation sowie persönliche Selbstfürsorge – das sind einige der wesentlichen Aspekte, mit denen es der Leiterin des Lohrer Waldkindergartens gelingt, Stress im Kita-Alltag zu reduzieren. Im Interview erfährst du noch mehr praktische Tipps.

Stress in der Kita: Welche Bücher auf meinem Schreibtisch liegen

Diese Bücher können dir den Alltag in der Kita leichter machen. Meine Tipps sind so vielfältig wie die Stress-Ursachen und reichen von Umgang mit herausfordernden Kindern, bindungs- und bedürfnisorientiertierter Pädagogik bis zur Kommunikation in der Kita. Und dann ist da noch die Liste der noch ungelesenen …

„Ich muss gar nichts“

Wie oft am Tag sagst du „Ich muss“? Woher kommen diese häufigen Sätze und wie wirken sie sich auf dein Stressempfinden aus? Und noch viel wichtiger: Was kannst du in deiner Sprache und in deinem Denken weiterentwickeln, damit das künftig anders wird?

So baue ich Stress ab

Ich stelle dir kurz die S-O-S Übungen vor, erkläre ihre Wirkungsweise und berichte darüber, wie ich die Übungen anwende. Dieser Artikel entstand als Beitrag zur Blogparade „Achtsam entspannt: Das ist meine Methode, Stress abzubauen“ von Birgit Buchmayer.

Stress in der Kita reduzieren

Stress ist ein Dauerthema in der Kita. So kannst du Stressoren identifizieren. Ich gebe dir einige Grundlagen der Stressregulation. Du findest hier eine Ideensammlung zur Prävention und für akute Situationen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner