Kommunikation unter Stress? Ich nenne dir 5 Gründe dafür, warum dein Nervensystem deine Gespräche steuert – und manchmal eben ruiniert.
Kategorie: Stressregulation
Umgang mit Stress, Wissen über das Nervensystem, Selbstfürsorge
7 japanische Weisheiten, um neu mit Stress umzugehen
Hast du schon mal was von Oubaitori gehört? Eher nicht, stimmts? Kaizen – schon eher? Was diese japanischen Begriffe bedeuten und wie wir sie auf den Umgang mit Stress anwenden können, erfährst du in diesem Artikel.
Interview mit einer Kita-Leiterin zum Umgang mit Stress
Souveränität, Gelassenheit, offene und wertschätzende Kommunikation sowie persönliche Selbstfürsorge – das sind einige der wesentlichen Aspekte, mit denen es der Leiterin des Lohrer Waldkindergartens gelingt, Stress im Kita-Alltag zu reduzieren. Im Interview erfährst du noch mehr praktische Tipps.
Buchtipp: „Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ von Christina Berndt
„Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out“ – lautet der Untertitel des Buchs „Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ von Christina Berndt. Ein hilfreicher und fundierter Ratgeber zum Umgang mit Krisen.
Stress in der Kita: Welche Bücher auf meinem Schreibtisch liegen
Diese Bücher können dir den Alltag in der Kita leichter machen. Meine Tipps sind so vielfältig wie die Stress-Ursachen und reichen von Umgang mit herausfordernden Kindern, bindungs- und bedürfnisorientiertierter Pädagogik bis zur Kommunikation in der Kita. Und dann ist da noch die Liste der noch ungelesenen …
„Ich muss gar nichts“
Wie oft am Tag sagst du „Ich muss“? Woher kommen diese häufigen Sätze und wie wirken sie sich auf dein Stressempfinden aus? Und noch viel wichtiger: Was kannst du in deiner Sprache und in deinem Denken weiterentwickeln, damit das künftig anders wird?
So baue ich Stress ab
Ich stelle dir kurz die S-O-S Übungen vor, erkläre ihre Wirkungsweise und berichte darüber, wie ich die Übungen anwende. Dieser Artikel entstand als Beitrag zur Blogparade „Achtsam entspannt: Das ist meine Methode, Stress abzubauen“ von Birgit Buchmayer.
Stress in der Kita reduzieren
Stress ist ein Dauerthema in der Kita. So kannst du Stressoren identifizieren. Ich gebe dir einige Grundlagen der Stressregulation. Du findest hier eine Ideensammlung zur Prävention und für akute Situationen.
5 Dinge, die Eltern übers Nervensystem wissen sollten
Fünf wesentliche Punkte, die du als Eltern (pädagogische Fachkraft, Großeltern …) über das Nervensystem wissen solltest. Damit kannst du eigene und kindliche Verhaltensweisen besser nachvollziehen und im besten Falle angemessen reagieren.