
Als Heilpädagogin und Sprach- und Kommunikationstrainerin begleite ich dich darin, Wachstum und Entwicklung zu ermöglichen.
Du hast es in der Hand. Du bist bereit, den ersten Schritt zu gehen und deine Kommunikation in den Blick zu nehmen. Wir besprechen gemeinsam dein Anliegen und klären, welches Angebot für dich (und dein Kind) in Frage kommt.

Heilpädagogik
Frühförderung oder Einzelintegration
- Als Heilpädagogin ist es mir wichtig, Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit wahrzunehmen.
- Gemeinsam mit dir lenke ich den Blick von Defiziten und Schwierigkeiten auf Entwicklungsmöglichkeiten und Stärken.
- Ich zeige dir gerne, wie es dir gelingt, diese Haltung im Alltag in Sprache und Handeln umzusetzen.
- Ich arbeite individuell mit deinem Kind in meiner Praxis oder begleite es in der Kita.
- Dabei geht es darum, die Persönlichkeit des Kindes zu entfalten und Teilhabe zu ermöglichen.
KommunikationsCoaching
Jedes Wort wirkt!
- Ob als Eltern oder im Beruf – ich helfe dir, Ärger und Unsicherheit in deiner Kommunikation hinter dir zu lassen.
- Ich lasse dich entdecken, wie du auf andere wirkst und zeige dir, welchen Unterschied klare und wertschätzende Sprache ausmachen kann.
- Wir trainieren intensiv anhand deiner persönlichen Beispiele.
- In der Sprache liegt die Kraft. So wird deine Kommunikation erfolgreich!


Seminare
Inhouse-Fortbildungen. Workshops. Vorträge.
- Mit meinen Trainings und Workshops zu Kommunikation, Bindung und Wahrnehmung unterstütze ich Fachkräfte im pädagogischen Bereich dabei, Kompetenzen zu entwickeln, die für ihre Arbeit mit Kindern, Eltern und im Team elementar sind.
- Wir besprechen vorab deine Ziele und wie mein Angebot genau zu deiner Zielgruppe passt – online oder in Präsenz.
- Ich arbeite interaktiv und mit allen Sinnen: Da braucht es Kopf, Herz und Hand und oft auch den ganzen Körper. Mit einer guten Portion Humor schaffe ich eine lockere und freudvolle Lernatmosphäre. So verankern die Teilnehmer:innen das Gelernte nachhaltig.
- Mir ist es ein Anliegen, den Transfer in den Alltag herzustellen. Praxisrelevanz und Beispiele, Varianten ausprobieren und Fehler machen dürfen gehören selbstverständlich dazu.