Wann ist ein Sprach- und Kommunikationstraining sinnvoll?

„Wieso sollte ich ein Sprach- und Kommunikationstraining machen? Wozu soll das gut sein?“ „Worin sollen wir denn noch überall Selbstoptimierung betreiben?“ „Ich kann doch schon Deutsch reden. Ich rede so, wie mir der Schnabel gewachsen ist.“ „Über Kommunikation habe ich schon soooo viel in der Ausbildung/im Studium gehört. Was willst du mir da noch beibringen?“… Wann ist ein Sprach- und Kommunikationstraining sinnvoll? weiterlesen

Klarer sprechen – Die 7 besten Tipps zum Üben

Dein Entschluss steht fest! Jetzt soll es endlich vorwärts gehen mit dem „Klarer sprechen“. Doch wie lässt sich das in deinem Alltag praktisch umsetzen? Hier sind meine 7 besten Tipps zum Üben.

3A – In 3 Schritten mehr Aufmerksamkeit erreichen

Hast du deinen Partner auch schon mal etwas gefragt, während er am Computer sitzt oder im Fernsehen Fußball schaut? Egal, ob du fragst „Warst du schon auf der Bank?“ oder „Magst du einen Kaffee?“ – die meisten Männer reagieren gar nicht. Bei Frauen ist das genauso. Und bei Jugendlichen, die ins Smartphone schauen, bei Kindern,… 3A – In 3 Schritten mehr Aufmerksamkeit erreichen weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Rhetoriktraining und Kommunikationstraining?

In meinen Vorträgen und Seminaren sagen mir die Teilnehmer:innen häufig, sie halten Rhetorik für sehr wichtig oder sie hätten schon verschiedene Rhetorikseminare besucht. Dann wiederum gibt es welche, die meinen, es ginge bei mir um Körpersprache. Und am Ende kommt oft so eine Rückmeldung: „Oh, ich hatte mir etwas anderes vorgestellt, aber das was ich… Was ist der Unterschied zwischen Rhetoriktraining und Kommunikationstraining? weiterlesen

Friedliche Sprache in der Pädagogik

Im Februar 2019 schrieb ich diesen Artikel für meine frühere Website. Wer konnte ahnen, dass 2022 in Europa ein Krieg stattfindet? Umso wichtiger, dass du und ich, als Eltern, als Erzieher:in, als Lehrkraft eine friedliche Sprache in der Pädagogik in den Blick nehmen.

Besprechungen klar und wertschätzend führen

Erlebst auch du Besprechungen, die zu lange, wenig zielorientiert und für die Teilnehmer:innen nicht motivierend sind? Gerade in Besprechungen wirkt die Sprache der Führungskraft entscheidend auf den zeitlichen Umfang, das inhaltliche Ergebnis sowie die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Mit Kommunikationstraining Zeit gewinnen

Du denkst, du hast keine Zeit? Oder keine Zeit für Kommunikationstraining? Dein Nutzen wird so groß sein, dass du sogar Zeit gewinnst. Ich zeige dir, wie das geht!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

Warum es mich stört, wenn Kita-Fachkräfte lästern

„Weisst du schon das Neueste, was bei uns wieder los ist? Stell dir vor …“ Wenn ich morgens in eine Kita komme, und so begrüßt werde, würde ich am liebsten wieder gehen. Warum es mich stört, wenn Kita-Fachkräfte über Dritte lästern, sind verschiedene Aspekte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation

50 und mehr Wohlfühlwörter, die deine Sprache bereichern

Wortwolke mit Wohlfühl-Wörtern

Wohlfühlwörter sind Wörter, die mir schon beim Sprechen und beim Hören gute Laune schenken. Wörter, die „wohl“ klingen und ein angenehmes Gefühl transportieren. Mit dieser Liste will ich dich motivieren, dir immer wieder ein Wort in den Blick zu nehmen. Wozu ist das gut? Du erweiterst deinen aktiven Wortschatz …

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Kommunikation
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner