Als Sprach- und Kommunikationstrainerin habe ich immer Interesse an Büchern, bei denen es um achtsame Kommunikation geht – und aufgrund meiner Arbeit als Heilpädagogin speziell an der Kommunikation mit Kindern.
„Achtsame Kommunikation mit Kindern“ hat den Untertitel: 12 revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Das macht schon deutlich, dass sich das Buch vorrangig an Eltern richtet. Doch empfiehlt der bekannte amerikanische Psychologe Daniel Goleman (Autor von „Emotionale Intelligenz“) auf dem Buchrücken:
Jeder, der für Kinder sorgt oder der ein Kind liebt, sollte dieses Buch lesen.
Worum geht es in dem Buch?
Auf rund 250 Seiten beschreiben die Autoren verständlich und praxisorientiert die Prägung und Entwicklung kindlicher Gehirne. So können Eltern und andere Personen, die mit Kindern zu tun haben, leicht nachvollziehen, wie Wutausbrüche, Angst oder Streit entstehen.
Doch bieten Siegel und Bryson eben auch Strategien, um altersentsprechend und gehirngerecht sinnvoll auf emotionale Zusammenbrüche der Kinder oder herausfordernde Verhaltensweisen zu reagieren.
Daniel J. Siegel ist ein amerikanischer Psychiater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Professor für Psychiatrie und Autor weiterer populärer Bücher zum Thema Achtsamkeit und Empathie.
Tina Payne Bryson ist eine amerikanische Psychotherapeutin und arbeitet neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Autorin als Schulpsychologin und Direktorin einer multidisziplinären klinischen Praxis.
Die Autoren vermitteln, was wir heute aus der Hirnforschung wissen und wie wir mit diesem Wissen kindliche Entwicklung unterstützen können. So geht es zum Beispiel darum, rechte und linke Gehirnhälfte ausgeglichen zu entwickeln, damit das Kind sowohl mit seinem logischen als auch mit seinem emotionalen Selbst verbunden ist.
„Achtsame Kommunikation mit Kindern“ ist erstmals 2011 erschienen und hat nach wie vor hohe Bedeutung für alle in der Erziehung tätigen Menschen.
Was mich an diesem Buch fasziniert hat
Neben dem wirklich gut verständlich aufbereitetem Wissen über Gehirn, Entstehung von Emotionen, Selbst-Regulation und Co-Regulation weist das Buch eine überzeugende Struktur auf.
Jedes Kapitel beginnt mit etwas Theorie, immer wieder mit passenden Zeichnungen illustriert. Ein praktischer Teil, im 3. Kapitel beispielsweise unter dem Titel „Was Sie tun können: Wie Sie dem oberen Gehirn Ihres Kindes helfen können, sich zu entwickeln und zu integrieren“ schließt sich an. Hier folgen dann die Strategien im Einzelnen. Auch diese sind mit kleinen Comic-Zeichnungen illustriert. Mit ihrer Hilfe können selbst Kinder ab etwa sechs Jahren (mit elterlicher Begleitung) die Funktionsweise ihres Gehirns beziehungsweise adäquate Verhaltensweisen nachvollziehen. Eine weitere Rubrik am Ende jedes Kapitels heißt „Uns selbst integrieren“ und dient der Reflexion.
Wenn die Eltern aufmerksamer und emotional gesünder werden, profitieren ihre Kinder davon und bewegen sich ebenfalls in Richtung Gesundheit und Wohlbefinden. Das bedeutet, dass die Integration und Kultivierung Ihres eigenen Gehirns eines der liebevollsten und großzügigsten Geschenke ist, das Sie Ihren Kindern machen können.
Am Ende des Buches finden sich sogenannte Kühlschranknotizen: je eine Seite pro Kapitel als Zusammenfassung – das ist wirklich komprimiert auf das Wesentliche. Damit könnten auch Großeltern oder Babysitter informiert werden, ohne das ganze Buch zu lesen.
Es schließt sich noch eine differenzierte Tabelle mit Altersstufen und Entwicklungsphasen an, um die 12 Strategien praxisorientiert umsetzen zu können.
Was dieses Buch für meine heilpädagogische Arbeit bewirkt
In diesem Buch, das ich übrigens 2021 erstmals gelesen habe (und in das ich seither immer wieder hineinschaue), habe ich das sogenannte „Handmodell“ des Gehirns entdeckt. Damit lassen sich die großen Gefühle anschaulich erklären und es zeigt, wie dabei das denkende Hirn abgeschaltet wird. Ich erkläre es in meinem Artikel 5 Dinge, die Eltern übers Nervensystem wissen sollten.
Anhand dieses Modells konnte ich schon einigen Eltern und pädagogischen Fachkräften verständlich machen, warum ein Kind gerade nicht zugänglich für Fragen oder Erklärungen war. Dieses Buch hat auch dazu geführt, dass ich mich weiter mit dem Thema Nervensystem befasst habe und derzeit in einer Weiterbildung zur Stressregulation bin.
Ganz praktisch nutze ich die Strategien natürlich auch, um Kinder durch ihre Wut, Angst oder im Streit zu begleiten. Sie finden sich außerdem in der bedürfnisorientierten Pädagogik wieder.
Hören Sie sich zunächst liebevoll an, was Ihr Kind verärgert hat. Umarmen Sie es und zeigen Sie Ihrem Kind mit fürsorglicher nonverbaler Kommunikation, was Sie gehört haben … Wenn Sie sich verbunden haben, dann können Sie Ihrem Kind helfen, sich der Problemlösung zuzuwenden …
Daniel J. Siegel & Tina Payne Bryson
Achtsame Kommunikation mit Kindern – 12 revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes
Arbor, 6. Auflage 2017
256 Seiten, Paperback, 19,90 €
2 Kommentare