Sprachliche und nicht-sprachliche Möglichkeiten, Kinder sinnvoll zu loben. 10 Tipps für unterschiedliche Situationen. Ergänzend findest du einige Überlegungen zum Thema Loben und Antworten auf häufige Fragen.
Kategorie: Kita
Hier geht es um klare und wertschätzende Kommunikation von Fachkräften in der Kita – ob im Team, mit Eltern oder Kindern. Sprachbildung – Pädagogische Konzepte – Medien für Fachkräfte – Bindung
Entwicklungsstörungen bei Vorschulkindern nach Corona?
Im März 2021 schrieb ich diesen Artikel mit dem Titel: „Wenn Vorschulkinder jetzt Störungen entwickeln, liegt es nicht an Corona!“ Immer noch ist er aktuell. Meine grundlegende Haltung ist die gleiche, obschon ich einige Anmerkungen ergänzt habe. Beobachtungen aus Kitas, der Versuch einer Analyse sowie Probleme und Perspektiven.
Friedliche Sprache in der Pädagogik
Im Februar 2019 schrieb ich diesen Artikel für meine frühere Website. Wer konnte ahnen, dass 2022 in Europa ein Krieg stattfindet? Umso wichtiger, dass du und ich, als Eltern, als Erzieher:in, als Lehrkraft eine friedliche Sprache in der Pädagogik in den Blick nehmen.
5 Tipps für dein erstes Elterngespräch als Erzieherin
Bist du nervös vor deinem ersten Elterngespräch als pädagogische Fachkraft? Mit meinen 5 Tipps wirst du sicherer und das Gespräch wird dir bestimmt gut gelingen.
Bindung und Kommunikation in der Kita
Bindung ist die Grundlage aller Beziehung, Bildung, Entwicklung. Daher ist dieses Thema für Kita-Fachkräfte von grundlegender Bedeutung. Welchen Schlüssel die Kommunikation zur Bindungsentwicklung bietet, wird hier beschrieben.
Es ist zum Schreien in der Kita
Rahmenbedingungen in der Kita führen oft zu Überforderung. Es ist kein Wunder, wenn Fachkräfte schreien. Welche Ursachen noch mit ins Spiel kommen und was helfen kann.
Wie du zu einem guten Sprachvorbild wirst – Eine Anleitung
Kinder brauchen Sprachvorbilder, denn Lernen geschieht vor allem durch Nachahmung. Dabei sind Bezugspersonen besonders wirksam in ihrem Einfluss. Ich erkläre dir, was es bedeutet, ein gutes sprachliches Modell zu sein. Du bekommst fünf Tipps, um ein gutes Sprachvorbild zu werden.